Heilgehilfe
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Heilgehilfe — ist eine Berufsbezeichnung, die in der Geschichte der Medizin unterschiedliche Bedeutungen hatte. Heute wird der Begriff kaum noch gebraucht. Ausnahmen sind einige Bereiche (z. B. Bergbau, Fischerei), wo Heilgehilfe oder Heildiener etwa… … Deutsch Wikipedia
Heilgehilfe — Heilgehilfe, staatlich geprüfter, und Masseur (früher geprüfter Heildiener, Chirurgengehilfe), eine für die Ausübung der niedern Chirurgie geprüfte niedere Heilperson. In Preußen wird nach Erlaß vom 8. März 1902 und vom 18. Febr. 1903 den… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Heilgehilfe — Heilgehilfe, für Ausübung der kleinen Chirurgie und für Beihilfe bei Operationen geprüfte Leute. Lehrbuch für H. von Göschel (1902), Granier (3. Aufl. 1903) … Kleines Konversations-Lexikon
Heildiener — Heilgehilfe ist eine Berufsbezeichnung, die in der Geschichte der Medizin unterschiedliche Bedeutungen hatte. Heute wird der Begriff kaum noch gebraucht. Ausnahmen sind einige Bereiche (z.B. Bergbau, Fischerei), wo Heilgehilfe oder Heildiener… … Deutsch Wikipedia
Bader — Ba|der 〈m. 3〉 1. 〈urspr.〉 Wärter im öffentl. Badehaus od. Besitzer eines solchen, der zugleich Barbier war u. einfache medizin. Behandlungen vornahm 2. 〈später〉 2.1 Barbier 2.2 Heilgehilfe [<mhd. badaere; → Bad] * * * Ba|der, der; s, [mhd.… … Universal-Lexikon
Afrikanische Religionen — Die Gruppe der ethnischen afrikanischen Religionen bildet nach dem Christentum und dem Islam den drittgrößten Religionskomplex Afrikas, der eine Vielzahl von religiösen Bekenntnissen, Riten und Mythologien umfasst, die es in verschiedensten… … Deutsch Wikipedia
Der Gevatter Tod — ist ein Märchen (ATU 332). Es steht in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 44 (KHM 44). Ludwig Bechstein übernahm es in sein Deutsches Märchenbuch als Gevatter Tod (1845 Nr. 20, 1853 Nr. 12). Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2… … Deutsch Wikipedia
Franz Wilhelm Junghuhn — Fr. Junghuhn. Titelbild zum Aufsatz Franz Wilhelm Junghuhn von A. Wichmann. In: Petermanns Mitteilungen aus Justus Perthes Geographischer Anstalt, 55. Band 1909, Tafel 37 (gegenüber S. 297) … Deutsch Wikipedia
George Chapman (Giftmörder) — George Chapman George Chapman (* 14. Dezember 1865 in Nagórna, (Polen) als Seweryn Antonowicz Kłosowski; † 7. April 1903 im Wandsworth Gefängnis) war ein bekannter Giftmörder. Es wird vermutet, dass er auch Jack the Ripper gewesen sein könnte … Deutsch Wikipedia
Mitglieder der ernannten Hamburgischen Bürgerschaft (1946) — Diese Liste zählt die Mitglieder der „ernannten Hamburgischen Bürgerschaft“ (Februar bis Oktober 1946) auf (siehe auch: Die ernannte Hamburgische Bürgerschaft)[1] Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W … Deutsch Wikipedia